Wissen teilen und informieren

Der Blog von Charles Hirschi wird laufend ergänzt und soll Seniorinnen und Senioren helfen, die ein Haus oder eine Eigentumswohnung besitzen, mehr rund um das Thema Wohnen im Alter zu erfahren.

Weitere einfache Massnahmen für mehr Sicherheit im Alltag von Seniorinnen und Senioren (Teil 2)

Mit verhältnismässig wenig Aufwand lassen sich weitere Gefahrenquellen im Wohnumfeld älterer Menschen minimieren. Und damit für mehr Sicherheit im Alltag sorgen.

Profile picture of Charles HirschiCharles Hirschi
25-06-2025
Haltegriffe in Badwannen geben Sicherheit

Die meisten Unfälle im Alter passieren leider immer noch in den eigenen vier Wänden.

Risiken minimieren

Oft sind es Kleinigkeiten, die das Leben zu Hause unnötig erschweren, oder gar gefährlich machen.

Wir haben bereits einige praktische Massnahmen vorgestellt (Blog vom 15. April 2025). Nun zeigen wir weitere einfache Anpassungen, mit denen sich die Wohnqualität und Sicherheit für Seniorinnen und Senioren nochmals deutlich verbessern lässt.

Auch diese Empfehlungen beruhen auf den Erfahrungen von Fachpersonen wie Charles Hirschi und lassen sich meist rasch und kostengünstig umsetzen.

Weitere praktische Tipps:
 

Haltegriffe im Badezimmer montieren

Das Bad gehört zu den rutschigsten und demnach auch zu den gefährlichsten Bereichen in der Wohnung von älteren Personen. Haltegriffe neben der Toilette, in der Dusche oder beim Lavabo bieten zusätzliche Stabilität. Sie geben Sicherheit beim Aufstehen, Hinsetzen oder beim Ein- und Aussteigen aus der Dusche.

Stolperfreie Türschwellen

So übertrieben es auch klingen mag. Aber schon wenige Millimeter Höhenunterschied reichen aus, um zur Stolperfalle zu werden. Die Lösung ist jedoch einfach. Türschwellen lassen sich mit flachen Übergangsprofilen oder Rampen ausgleichen. Das schafft nicht nur Sicherheit beim Gehen, sondern erleichtert auch den Einsatz von Gehhilfen oder Rollatoren.

Gut erreichbare Alltagsgegenstände

Achten Sie darauf, welche Gegenstände sie häufig nutzen. Platzieren Sie diese Gegenstände in Hüft- bis Brusthöhe. So lässt sich unnötiges Bücken oder gefährliches Hochsteigen auf Hocker vermeiden. Solche Überlegungen sollten Sie sich insbesondere für die Küche oder das Schlafzimmer machen.

Telefon oder Handy immer griffbereit

Mit den heutigen schnurlosen Festnetztelefonen oder Handys, haben Sie im Ernstfall immer die Möglichkeit, eine Verbindung nach draussen herzustellen. Damit das auch möglich ist, sollten Sie das Telefon in einer Gurttasche auf sich tragen.

Fazit:

Mit ein paar gezielten Veränderungen können Seniorinnen und Senioren ihr Leben zu Hause deutlich sicherer gestalten – und das mit wenig Aufwand.  

Wenn Sie unsicher sind, welche Massnahmen für Sie oder Ihre Angehörigen sinnvoll sind, lohnt sich der Austausch mit Charles Hirschi. Er hilft Ihnen dabei, das Zuhause altersgerecht und sicher zu gestalten.

Wissen teilen und informieren

Der Blog von Charles Hirschi wird laufend ergänzt und soll Seniorinnen und Senioren helfen, die ein Haus oder eine Eigentumswohnung besitzen, mehr rund um das Thema Wohnen im Alter zu erfahren.

Sie können den gewünschten Themenbereich hier wählen: